-
Kinderbetreuung in der DG erfährt Neuausrichtung
Um für die Aktivitäten des Regionalzentrums für Kleinkindbetreuung (RZKB) sowie für sein Personal, die konventionierten (Co-) Tagesmütter/-väter und die Eltern und Kinder in Ostbelgien „eine größere Planungssicherheit zu schaffen“, schaffe die DG-Regierung „einen den heutigen Herausforderungen angepassten, öffentlich-rechtlichen Rahmen“, teilt das Kabinett von DG-Ministerin Lydia Klinkenberg (ProDG) mit.
Mehr erfahren -
Berufliche Umorientierung erleichtern
Ab dem ersten Februar 2023 ist die Ausbildung zum Kinderbetreuer in der DG gestartet. Von Beginn an wird auch jenen die Möglichkeit einer Ausbildung geboten, die nicht als arbeitssuchend gemeldet sind. Ministerin Lydia Klinkenberg kündigte zudem im PDG an, dass neue Ausbildungsmaßnahmen geplant sind, den Bedarf an Kinderbetreuern zu decken.
Mehr erfahren -
Kindergarten ab 2,5 Jahre: Eltern entscheiden
Ab dem Schuljahr 2024-25 besteht für alle Kinder der Deutschsprachigen Gemeinschaft die Möglichkeit, bereits mit zweieinhalb Jahren den Kindergarten zu besuchen. Dieses Angebot in Anspruch zu nehmen, wird nicht zur Pflicht, sondern bleibt die Entscheidung der Eltern. Kathy Elsen (ProDG) erkundigte sich bei ihrer Parteikollegin und für Bildung zuständigen Ministerin Lydia Klinkenberg nach dem Stand der Vorbereitungen der Herabsenkung des Eintrittsalters für den Kindergarten.
Mehr erfahren -
DG erhöht Zuschuss für Kleinkindbetreuung
Seit dem 1. Januar 2023 erhalten selbstständige Tagesmütter und -väter (STM) einen höheren Zuschuss für Funktionskosten, wenn sie mehr als vier Kleinkinder gleichzeitig betreuen. Auch die Bezuschussung der Tagesmütterhäuser wird angepasst, wenn mehr als zwölf Kleinkinder gleichzeitig betreut werden können.
Mehr erfahren