Lydia Klinkenberg

 

Beruf

  • DG-Ministerin für Bildung, Forschung und Erziehung

Biografie

  • Geboren am 3. Oktober 1981.
  • Nach dem Abitur Graduat an der HEMES Sainte-Marie, Lüttich (1999-2002), anschließend Master (international marketing) an der HEC Lüttich (2002-2004) und Magister in Politischen Wissenschaften an der RWTH Aachen.
  • Erst Mitarbeiterin einer deutschen Firma in Malaysia, dann bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgiens.
  • Anschließend wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lern- und Wissensmanagement der RWTH Aachen.
  • Zwischen 2009 und 2015 war sie als parlamentarische Geschäftsführerin der ProDG-Fraktion im Parlament der DG tätig.
  • Seit 2015 ist Lydia Klinkenberg Doktorandin an der RWTH Aachen, wo sie zum Thema Identitätspolitik von nationalen Sprachminderheiten forscht. Zudem arbeitet sie als Dozentin sowie als Referentin für Menschenrechte und als interne Auditorin für das Erasmus+-Programm.
  • Dozentin für politische Wissenschaften an der Uni Lüttich
  • Leitung des Bereichs Qualititätsmanagement und Schulentwicklung (Robert Schumann Institut Eupen)
  • Mitglied der erweiterten Schulleitung des RSI.
  • Von 2018 bis 2020 Co-Vorsitzende von ProDG mit Petra Schmitz.
  • Von 2009 – 2020 Mitglied und Vizepräsidentin des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft.
  • Seit dem 13.10.2020 DG-Ministerin für Bildung, Forschung und Erziehung.