Digitaler Neujahrsempfang by ProDG 30. Januar 2022 Liebe ProDG-Mitglieder und Sympathisanten, auch in diesem Jahr können wir leider nicht gemeinsam auf das neue Jahr anstoßen. Der ProDG-Neujahrsempfang war schon immer ein wichtiger Anlass, um mit allen ProDG-Mitgliedern…Regierungskontrolle in Ausschuss I für allgemeine Politik, lokale Behörden, Raumordnung, Wohnungswesen, Energie, nachhaltige Entwicklung, Finanzen und Zusammenarbeit by ProDG 10. November 2021 Regierungskontrolle in Ausschuss I zu diesen und anderen Themen: Zusammenarbeit mit der Wallonischen Region infolge der Flutkatastrophe im Wesertal Nachhaltige Sanierung im öffentlichen Wohnungsbau Neues Energieprämiensystem in der DG Alle…Gemeinschaftspolitische Erklärung der Regierung: Helfen und verändern! by ProDG 29. September 2021 "Alles soll bei der anstehenden Verfassungsreform auf den Prüfstand, Tabus soll es nicht geben. So soll diesmal beispielsweise bei dem Bestreben nach einer kohärenteren Zuordnung der Befugnisse auch das Thema…DG-Regierung bereitet Aufnahme von Geflüchteten vor by ProDG 9. März 2022 In allen relevanten Zuständigkeitsbereichen bereitet sich die Regierung auf die Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine vor. Vorgesehen sind insbesondere Maßnahmen in den Bereichen Integration, Bildung und Kinderbetreuung, Beschäftigung, Wohnungswesen…ProDialoG-Runde in Kelmis am 29. Mai by ProDG 18. Mai 2022 Nach zwei sehr interessanten Austauschen mit den Bürgern der Gemeinden Eupen und St. Vith möchten wir am 29. Mai gerne in Kelmis mit allen interessierten Bürgern austauschen. Alle Themen dürfen…Regierungskontrolle in Ausschuss III für Unterricht, Ausbildung, Kinderbetreuung und Erwachsenenbildung by ProDG 21. März 2022 In der Regierungskontrolle in Ausschuss III befragten unsere Mandatarinnen Bildungsministerin Lydia Klinkenberg zu folgenden Themen: Ankunft ukrainischer Kinder in den Schulen Wachsende Unterschiede in den Resultaten der DELF-Tests zwischen dem…