Zum Inhalt springen

ProDG

die freie Bürgerliste

  • News
  • Presse
  • Themen
  • Vorstand
  • Unsere Leitlinien
  • J.DG
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Presse-Archiv
  • News-Archiv
ProDG

Titel Kopfbild

ProDG - Die freie Bürgerbewegung

Autor: ProDG

Auf Einladung der ProDG-Fraktion

14. März 2013

ProDG

Warum wir ohne Glück nicht existieren können: Dr. Stefan Klein präsentiert sein Buch „Die Glücksformel“ Wieso ist die Wissenschaft des Glücks die Wissenschaft unserer Bedürfnisse? Wie kann man ein Burn-out vermeiden? Diesen… Jetzt weiterlesen!

Veröffentlicht am 14. März 20131. Dezember 2017

Informationsveranstaltungen Qualitätssicherung und -Entwicklung im DG-Unterrichtswesen

12. März 2013

ProDG

Mit dem Aufbau von Schulentwicklungsberatung und Schulinspektion sowie der Weiterentwicklung der externen Evaluation und den Fachberatungen an der Autonomen Hochschule (AHS) erhalten die Schulen in der DG künftig professionelle und… Jetzt weiterlesen!

Veröffentlicht am 12. März 201325. Januar 2018

Aufruf: Interessierte für Begleitgremium gesucht

11. März 2013

ProDG

Gestalten Sie die Seniorenpolitik der DG von morgen mit! Die DG möchte Senioren gute Lebensbedingungen in allen Bereichen bieten. Um dieses Vorhaben möglichst ganzheitlich anzugehen, wird zurzeit ein seniorenpolitisches Gesamtkonzept… Jetzt weiterlesen!

Veröffentlicht am 11. März 201325. Januar 2018

150-Betten-Norm: Plenum, Argumentation und Video der Plenarsitzung

11. März 2013

ProDG

In der Plenarsitzung vom 25. Februar 2013 legt Lydia Klinkenberg dar, welche Argumente sie davon überzeugt haben, dass eine maximale Betreuungskapazität in Alten- und Pflegeheimen von 150 Plätzen wünschenswert ist.… Jetzt weiterlesen!

Veröffentlicht am 11. März 201325. Januar 2018

Altenheime: Minister Mollers verteidigt Höchstgrenze von 150 Plätzen

9. März 2013

ProDG

08. März 2013: Grenzecho DG-Sozialminister Harald Mollers (ProDG) hält an der Höchstgrenze von 150 Plätzen in Alten- und Pflegeheimen fest. Vergangene Woche hatte der Raerener Gemeinderat im Interesse des Marienheims… Jetzt weiterlesen!

Veröffentlicht am 9. März 201325. Januar 2018

Belgischer Unterrichtsminister zu Gast im Mercator-Institut

9. März 2013

ProDG

Köln, 7. März 2013. Heute besuchte der Minister für Unterricht, Ausbildung und Beschäftigung der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, Oliver Paasch, das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu… Jetzt weiterlesen!

Veröffentlicht am 9. März 20131. Dezember 2017

Einladung zu „Burn-out: Nein danke! Die Glücksformel“

5. März 2013

ProDG

Glück und Zufriedenheit als Gegenprinzip zu Burn-out! Glück ist ein Thema, das die Menschen seit jeher beschäftigt. Schon Goethe, Darwin und Erasmus von Rotterdam hinterfragten das Glück. Kein Wunder. Denn… Jetzt weiterlesen!

Veröffentlicht am 5. März 20131. Dezember 2017

Zentrum für Förderpädagogik: Neues Gebäude übernommen

5. März 2013

ProDG

Das Zentrum für Förderpädagogik hat im Rahmen einer Feierstunde mit  Eltern, Mitarbeitenden, Schülern und Unterrichtsminister Oliver Paasch offiziell sein neues Gebäude übernommen. Vorbei sind die Zeiten bröckelnder Fassaden, unhygienischer Toiletten,… Jetzt weiterlesen!

Veröffentlicht am 5. März 201325. Januar 2018

ProDG-Neujahrsempfang sehr erfolgreich

22. Februar 2013

ProDG

Clemens Scholzen und Freddy Cremer zu neuem ProDG-Tandem gewählt Mit den Worten: „Ich bin stolz Euer Präsident gewesen zu sein“ verabschiedete sich Oliver Paasch beim gut besuchten Neujahrsempfang am vergangenen… Jetzt weiterlesen!

Veröffentlicht am 22. Februar 201325. Januar 2018

Stellung der deutschen Sprache in Belgien

15. Februar 2013

ProDG

Auf Einladung des österreichischen Botschafters durfte Oliver Paasch am 16. Januar 2013 vor zahlreichen Botschaftern und Wissenschaftlern führender Universitäten aus ganz Belgien zum Thema die „Stellung der deutschen Sprache in… Jetzt weiterlesen!

Veröffentlicht am 15. Februar 20131. Dezember 2017

Beitrags-Navigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 98 Seite 99 Seite 100 Seite 101 Nächste Seite
ProDG Fraktion
im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Platz des Parlaments 1
B - 4700 Eupen
Telefon: +32 (0) 87 31 84 55
E-Mail: info@prodg.pdg.be
Facebook I Youtube
Impressum
Datenschutzerklärung
Alle Rechte vorbehalten ©2022